CO2-Emissionen und CO2-Fußabdruck sind Begriffe, die Sie vielleicht schon einmal gehört haben, aber Sie müssen möglicherweise klären, was sie bedeuten. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.
Was sind Kohlenstoffemissionen?
Der vollständige Name für Kohlenstoffemissionen lautet Kohlendioxid (CO2)-Emissionen.
CO2 ist ein nicht wahrnehmbares Gas, das bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas entsteht. Diese Gase werden in die Atmosphäre freigesetzt, fangen Wärme ein und erhöhen die Temperatur der Erde.
Je mehr Kohlendioxid oder Kohlenstoffemissionen wir ausstoßen, desto wärmer wird unser Planet. CO2-Emissionen sind einer der Hauptgründe für den befürchteten Anstieg um 1,5 Grad Celsius.
Nun, um es einfacher auszudrücken, Kohlenstoffemissionen sind die Verschmutzung, die durch die Erzeugung von Energie emittiert wird.
Warum verbrennen wir so viele fossile Brennstoffe?
Fossile Brennstoffe werden verwendet, um Energie zu erzeugen. Zu Hause sieht diese Energie aus wie die Heizung, die wir im Winter nutzen. In großen Konzernen wird es zum Antrieb von Motoren verwendet.
Um den Lebensstil zu führen, an den sich ein Teil der Menschheit gewöhnt hat, werden zu viele Industrien und Ressourcen benötigt.
Von einem Moment auf den anderen auf die Nutzung fossiler Brennstoffe zu verzichten, ist weder möglich noch gibt es eine Patentlösung.
Wir müssen verschiedene Maßnahmen ergreifen, einige kleiner als andere, aber zusammen werden sie langfristig nachhaltige und überschaubare Veränderungen bewirken.
Wie man CO2-Emissionen reduziert
Die Reduzierung der CO2-Emissionen muss sowohl ein individueller als auch ein kollektiver Plan sein.
Unser Vorschlag besteht aus zwei Aktionen:
- Verlangsamen: Der Lebensstil, den ein Teil des Westens gelebt hat, ist nicht nachhaltig. Das durchschnittliche Konsumniveau in Ländern der Ersten Welt ist vermeidbar.
- Erneuerbare Energien: Selbst wenn wir den Verbrauch verlangsamen, würde die Menschheit immer noch Energie benötigen. Deshalb müssen wir in erneuerbare und umweltfreundliche Energiequellen investieren.
Was ist der CO2-Fußabdruck?
Andererseits ist ein CO2-Fußabdruck die gesamten Treibhausgasemissionen (THG), die durch eine Person, eine Veranstaltung, eine Organisation, eine Dienstleistung oder ein Produkt verursacht werden, ausgedrückt als Kohlendioxidäquivalent.
Das ist die Summe aller CO2-Emissionen, die ein Unternehmen verursacht hat.
Der CO2-Fußabdruck kann gemessen werden, indem eine Bewertung der Treibhausgasemissionen, eine Ökobilanz oder andere Methoden durchgeführt werden, die als CO2-Bilanzierung bekannt sind.
Sobald die Größe eines CO2-Fußabdrucks bekannt ist, kann eine Strategie entwickelt werden, um ihn zu reduzieren. Die häufigsten Taktiken sind technologische Entwicklungen, Verbesserungen der Energieeffizienz, bessere Prozesse und Produktmanagement.